31.01.18 07:24
Wirtz  Administrator
|
Umstieg von 32 auf 64-Bit und PC-Mischbetrieb...
Hallo Usergemeinde,
der Umstieg (oder auch Mischbetrieb von 32 und 64-Bit Versionen im Netzwerk) ist ganz einfach.
Zunächst aber was Grundsätzliches: Man muss wissen, was mit 64-Bit gemeint ist. Immer wieder hören wir, dass Windows 7, 8 oder 10 als 64 Bit Version installiert ist. Dazu bräuchte man doch dann auch ein 64 Bit Office, bzw. FLORIAN II Module.
Ausdrücklich: NEIN!
Das Betriebssystem kann 64-Bit haben, das Office Paket kann jedoch als 32-Bit Version installiert sein. (Anders herum funktionierts nicht.) Die meisten Programme auf einem 64-Bit Rechner sind 32-Bit Versionen. Diese sind zumeist im Ordner Programme(x86) installiert.
Viele EDV-Abteilungen installieren auf den 64-Bit Windowsrechner nun auch einfach die 64-Bit Office Variante. Nach dem Motto "viel hilft viel" wird nicht über die Konsequenzen nachgedacht.
Für die 32-Bit Versionen von Access, Word, Outlook etc. wurde über zwei Jahrzehnte hinzuprogrammiert und es sind Unmengen Tools und Add-Ins verfügbar. All das steht unter der 64-Bit Office Version nicht zur Verfügung.
Der gesamte Active-X Bereich ist unter der 64-Bit Version nicht lauffähig. Auch bringt die 64 Bit Version keinen messbaren Geschwindigkeitsvorteil, auch wenn MS anderes behauptet. Es wird sogar darauf hingewiesen, dass man als Entwickler wohl besser bei 32-Bit bleibt. Vor einiger Zeit wurde noch vor dem Umstieg gewarnt. Siehe auch:
https://support.office.com/de-de/article...fe-6c6f49b8d261
Sei's drum. Da halt immer mehr 64 Bit Office Installationen vorliegen, gibt's die guten FLORIAN II-Module nun auch in der entsprechenden, umprogrammierten Variante. Die Anpassungsprogrammierung wurde von uns so durchgeführt, dass keine Features fehlen, oder der Funktionsumfang irgendwie eingeschränkt ist.
Ohne Zwang durch ein vorinstalliertes 64-Bit Office, Ihrer TUIV, EDV-Abteilung, Administrator und ähnliche, müssen Sie nicht zu den 64-Bit FLORIAN II Modulen wechseln. Dies wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Soll es aber so sein, lesen Sie bitte weiter:
Wie steigt man nun von der 32-Bit Version auf die 64er um?
Schritt 1. Office 64 auf dem PC installieren. Ist bereits MS-Access auf dem Rechner im Office-Paket enthalten (Professional Version, nicht Office Home-Edition), einfach das gewünschte 64-Bit FLORIAN Modul downloaden und installieren. Dann mit Schritt 3 weitermachen.
Schritt 2. Ist kein Access vorhanden, die 64-Bit Runtime-Version kostenlos bei uns oder aus dem Web downloaden. Dabei ist völlig egal, obs die 2013er oder 2016er Runtime ist. Ist bereits Office Home (also ohne Access) installiert, sollte man jedoch unbedingt die Access-Runtime nehmen, die zur installierten Office-Version passt. DANACH das gewünschte 64-Bit FLORIAN Modul downloaden und installieren.
Schritt 3. Von der 32-Bit Version auf dem alten PC ALLE Dateien (und ggf. Bilder im Bilderordner) AUßER den Anwendungsdateien *.ACCDE (Personal.ACCDE, Wartung.ACCDE etc.) auf einen USB-Stick und dann in die entsprechenden Ordner der 64 Bit-Version kopieren, bzw. die dort vorhandenen Dateien überschreiben.
Das wars schon. Alle alten Passworte UND DATEN sind da und es kann losgehen.
Übrigens können Sie so umgekehrt auch von 64- auf 32-Bit Module umsteigen oder rückwechseln.
So ist im Netzwerk auch ein Mischbetrieb von 32-Bit und 64-Bit Versionen auf verschiedenen Rechnern möglich. Das Backend liegt auf einem Server und kann daher von PCs mit den verschiedenen Versionen angesprochen werden.
Auch kann man mit einem 64-Bit Office Notebook z. B. zuhause Daten aufnehmen und dann, wie oben beschrieben, auf den 32-Bit Office Rechner in der Wache kopieren. (Oder umgekehrt.)
Bei Problemen oder Unklarheiten einfach bei uns melden!!! 
LG Gerd Wirtz
Zuletzt bearbeitet am 01.02.18 06:34
|